Google Pixel 2 / 2XL: Alle Infos zu den brandneuen Google Smartphones!

Gestern hat Google die zweite Generation seiner Pixel Smartphones vorgestellt. Alle Infos zu den High-End Smartphones von Google und vieles mehr, erfahrt ihr in diesem Artikel. 

Design

Beide neuen Pixel 2 Modelle sind vom Grunddesign sehr arg an das Google Pixel der ersten Generation angelehnt. Das fällt vor allem sehr arg auf, wenn man sich die Rückseite des Google Pixel 2 / 2 XL anschaut. Denn diesmal wurde wieder das Glas-Aluminium Design auf der Rückseite beibehalten, wobei nun die Glasfläche auf der Rückseite etwas geschrumpft ist.

Google Pixel 2 / 2XL

Wenn man sich nur das Design des Google Pixel 2 von vorne anschaut, wirkt es leider nicht wie ein Flaggschiff Smartphone vom Jahre 2017. Das liegt vor allem daran, dass die dicken Displayränder vom Vorgänger wieder beim Pixel 2 dabei sind. Natürlich kann man sagen, dass das Pixel 2 Front Stereo Lautsprecher besitzt und somit die dicken Displayränder gerechtfertigt sind. Jedoch muss man aber auch klar sagen, dass das Google Pixel 2 ebenfalls Front Stereo Lautsprecher besitzt und trotzdem einigermaßen dünne Displayränder besitzt. Das ist jedoch auch der einzige wirkliche Kritikpunkt am Design. Denn der Rest ist einfach nur gut gelungen.

Somit sind nun beide Pixel 2 Modelle nach dem IP-67 Standard wasserdicht. Auch sind keine nervigen Antennenstreifen mehr am Gehäuse erkennbar, da Google es hinbekommen hat diese unter einer sehr dünnen Polykarbonat Legierung, welche sich über dem Aluminium-Gehäuse befindet, zu implementieren.

Das Google Pixel 2 gibt es derzeit in drei Farbvarianten:

  • Just Black
  • Clearly White
  • Kinda Blue

Das Google Pixel 2 XL gibt es hingegen nur in zwei Farbvarianten:

  • Just Black
  • Black & White

Performance und Ausstattung

Sowohl das Pixel 2, als auch das Pixel XL sind von der inneren Hardwareausstattung her identisch. Somit werden beide vom derzeit aktuellen Snapdragon 835 angetrieben. Dieser wird dann von 4GB Arbeitsspeicher unterstützt. Natürlich werden auch beide ab Werk mit der aktuellsten Android Version (Android O) ausgestattet. Während letztes Jahr die Basisversion einen 32GB großen interen Speicher besaß, wurde es diesmal auf 64GB angehoben. Wer jedoch mehr Speicher benötigt, für den gibt es natürlich auch noch eine zweite Speicherversion mit einem 128GB großen internen Speicher. Für diese Version müsst ihr aber einen Aufpreis von 110€ zahlen. Leider unterstützt auch dieses Jahr das Pixel 2 / XL keine microSD Karten, was sehr schade ist. Während der Akku im Google Pixel 2 eine Kapazität von 2700 mAh besitzt, wurde im großen Bruder ein 3520 mAh starker Akku verbaut. Als Display wurde im Pixel 2 ein 5 Zoll großes AMOLED Display verbaut, welches eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixel besitzt. Im Pixel 2 XL wurde hingegen ein 6 Zoll großes pOLED Display mit einer Auflösung von 2880 x 1440 Pixel besitzt. Zudem besitzt das Display des Pixel 2 XL ein Seitenverhältnis von 18:9.

Kamera

Auch dieses Jahr hat Google sehr viel Wert auf die Kamera gelegt. Diese soll vor allem nun laut dem dxomark derzeit die beste Smartphone Kamera sein. Google hat diesmal auch einen Optischen Bildstabilisator eingebaut, welcher zusammen mit dem elektronischen Bildstabilisator sehr wackelfreie Bilder und Videos produzieren soll.

Ein weiteres Highlight der Kamera ist der neue Porträt-Modus. Das erstaunliche hierbei ist, dass das Pixel 2 sowie das Pixel 2 XL keine Dual Kamera benötigt, um den Portäteffekt zu erzielen. Das solle daran liegen,dass jeder Pixel ein sogenannter Dual Pixel ist. Diese sollen dann in der Lage sein mit Hilfe der Software die Tiefeninformation vom Foto zu berechnen und somit einen verschwommenen Hintergrund produzieren können. Dank diesem Konzept soll es auch möglich sein mit der Frontkamera den selben Effekt zu erzielen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.