Huawei Nova – Gelungenes Mittelklasse Smartphone?

 

Huawei hatte gegen Ende 2016 das Huawei Nova als gutes Mittelklasse Smartphone auf den Markt gebracht. Aber wie schlägt sich das Huawei Nova im Test und lohnt sich überhaupt ein Kauf? 

Design

Das Huawei Nova ähnelt vom Design sehr stark an das Nexus 6P, welches ebenfalls von Huawei gefertigt wurde. Somit besteht auch das Huawei Nova aus einem sehr hochwertigem Aluminium Unibody Gehäuse. Verarbeitungsfehler oder Spaltmaße konnten wir an unserem Testgerät nicht feststellen. Dadurch, dass das Gerät ein 5 Zoll großes Display besitzt, ist es auch recht kompakt und liegt sehr gut in der Hand. Es ist auch mit 7,1 mm recht dünn. Der Powerbutton wurde mit einem roten Akzent versehen, sodass man ihn optisch ganz leicht von den Lautstärketasten unterscheiden kann. Leider besitzt der Powerbutton keine geriffelte Struktur wie beim Huawei P9. Das Huawei Nova besitzt, ähnlich wie beim Nexus 6P, einen „Glasstreifen“ auf der Rücksseite, welcher die Kamera umfasst.

Display

Das Huawei Nova besitzt, wie schon oben erwähnt, ein 5 Zoll großes IPS-LCD Display. Dieser besitzt eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixel (FullHD). Somit besitzt das Huawei Nova eine Pixeldichte von 441 PPI. Das Display konnte uns im Test durchaus überzeugen. Kontraste und Farben waren ab Werk schon sehr gut kalibriert. Zudem besitzt es auch gute Blickwinkel. Obwohl das Display kein Amoled Panel besitzt, ist der Schwarzwert erstaunlich gut. 

Performance

Im Huawei Nova werkelt diesmal kein Kirin Prozessor, sondern ein Snapdragon 625. Dieser besitzt 8 Kerne welche je mit 2 GHz takten. Der Prozessor besitzt eine 64-Bit Architektur und wird von einem 3 GB großen Arbeitsspeicher unterstützt. Im Testzeitraum lief das Smartphone sehr flüssig. Ruckler oder Verzögerungen konnten wir keine feststellen. Auch in Spielen schlug sich der Snapdragon 625 gut. Das Highlight dieses Smartphones ist aber definitiv die Akkulaufzeit. Als normaler Nutzer kann man gerade so zwei Tage schaffen wohingegen bei intensiv Nutzern das Nova am Ende des Tages an die Steckdose muss. Diese Werte sind einfach nur beeindruckend.

Der interne Speicher ist 32 GB groß und kann problemlos mittels einer microSD Karte erweitert werden. Der Fingerabdrucksensor, welcher sich auf der Rückseite befindet, funktioniert sehr schnell und zuverlässig.

Kamera

Die Kamera des Huawei Nova besitzt einen 12 MP Sensor mit einer Blende von f2.2. Dieser schießt recht gute Bilder welche auch durchaus brauchbar sind. Sobald es dann aber etwas dunkel wird, ist ein leichtes Bildrauschen deutlich erkennbar. Die Kamera besitzt leider keinen optischen Bildstabilisator.

Fazit

Das Huawei Nova ist an sich ein gutes Mittelklasse Smartphone. Jedoch finden wir, dass der Preis für das Smartphone etwas zu hoch angesetzt wurde. Denn für etwa 50€ mehr könnte man sich nämlich ein Honor 8 kaufen, welches auch deutlich leistungsstärker als das Huawei Nova ist. Ein weiterer Punkt ist, dass das Huawei Nova kein Zukunft sicheres Smartphone ist. Es mag sein, dass es derzeit flüssig läuft. Aber ob es nach zwei Jahren noch flüssig laufen wird, ist schwer zu sagen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.