Samsung Galaxy S8 vs LG G6: Duell der Android Riesen

Wer derzeit auf der Suche nach einem brandneuen High-End Android Smartphone ist, der wird es sicherlich nicht leicht haben sich zwischen dem Galaxy S8 und dem LG G6 zu entscheiden.

Design

Beide Smartphones kommen dieses Jahr mit einem komplett neuem Design auf den Markt. Beide besitzen ein fast komplett randloses Display. Während jedoch das Galaxy S8 an den Seiten abgerundet ist, ist das LG G6 eher kantiger und auch etwas breiter als das Galaxy S8. Dadurch liegt es jedoch auch etwas wuchtiger und massiver in der Hand, was man durchaus als Vorteil betrachten kann. Die Smartphones sind beide IP68 zertifiziert. Das heißt, dass beide gegen Staub und Wasser geschützt sind. Das G6 solle jedoch zudem auch etwas sturzresisteter sein als das Galaxy S8.

Wir finden das beide Geräte hervorragend aussehen. Jedoch muss man leider sagen, dass das Galaxy S8 durch seine Rundungen und dem Edge-Display etwas futuristischer aussieht als das LG G6. Jedoch ist dies wie immer eine Frage der Geschmackssache.

Display

Dadurch, dass die Smartphones sehr geringe Displayänder besitzen, war es für die Hersteller möglich deutlich größere Dispalys einzubauen als sonst.

Somit hat Samsung im Galaxy S8 ein 5,8 Zoll großes Amoled Dispaly eingebaut, welcher mit 2960 x 1440 Pixeln auflöst. Das LG G6 besitzt ein 5,7 Zoll großes IPS-LCD Display. Dieser löst mit 2880 x 1440 Pixeln auf.

Da das Galaxy S8 ein Amoled Panel besitzt, hat es natürlich auch die deutlich knalligeren Farben und den besseren Schwarzwert. Auch besitzt das S8 das Edge Display. Im Gegensatz zum LG G6 ist das S8, aufgrund des Amoled Panels, gegen Display Burn-In gefährdet.

Im Gesamten konnte uns jedoch das Display des Galaxy S8 etwas mehr überzeugen, als das des LG G6. Denn wenn man beide nebeneinander hält, wirkt das Display des G6 etwas ausgebleicht.

Performance

Im Galaxy S8 wurde der brandneue Snapdragon 835 eingebaut, während im LG G6 noch der letztjährige Snapdragon 821 zu Einsatz kommt. Beide Prozessoren werden zusätzlich von 4GB Arbeitsspeicher unterstützt. Auf dem Papier wirkt es auf dem ersten Blick so, als würde das Galaxy S8 um einiges  schneller sein als das G6. Jedoch konnten wir im Test keine Performance Unterschiede erkennen können. Beide Smartphones sind einfach nur schnell und haben mit keinerlei Anwendungen irgendwelche Probleme.

Wir konnten aber beim S8 feststellen, dass es oft eine kleine Denksekunde benötigt, wenn man vom Homescreen aus zum “News Feed” wischt. Dies liegt aber nicht daran, dass das S8 zu wenig Leistung hat, sondern an Sasmungs Benutzeroberfläche. Wir hoffen mal das Smasung dies mit einem Softwareupdate beheben kann.

Hierbei ist anzumerken, dass das Galaxy S8 im Gegensatz zum LG G6, aufgrund des Snapdragon 835, etwas zukunftssicherer ist. Zudem besitzt das Galaxy S8 einen 64 GB großen internen Speicher während im LG G6 ein 32 GB großer interner Speicher eingebaut wurde. Beide sind aber problemlos mittels einer microSD Karte erweiterbar.

Sowohl das LG G6 als auch das Galaxy S8 besitzen einen Fingerabdrucksensor. Jedoch finden wir die Platzierung vom Fingerabdrucksensor beim G6 deutlich durchdachter und effizienter als beim Galaxy S8. Das S8 bietet jedoch noch einen Iris-Scanner mit dem ihr ebenfalls das Gerät entsperren könnt. Leider kommt dieser von der Schnelligkeit und Genauigkeit her nicht an den Fingerabdrucksensor des G6 ran.

Das G6 hält mit seinem 3300 mAh starken Akku auch merkbar länger als das Galaxy S8, welcher nur einen 3000 mAh starken Akku besitzt. Somit ist das LG G6 bei der Akkulaufzeit auf dem selben Niveau wie das Galaxy S8 Plus.

Kamera

Beide Smartphones sind mit hervorragenden Kameras ausgestattet. Während das S8 nur einen Kamerasensor mit 12 MP und einer sehr lichtstarken Blende von f1,7 besitzt, kommen im LG G6 wieder zwei Kamerasensoren zu Einsatz. Beide Sensoren haben einen 13 MP Sensor. Zudem besitzt der eine Sensor im G6 eine Blende von f1,8 während der andere eine Blende von f2,2 besitzt.

Sowohl das Galaxy S8 als auch das LG G6 machen hervorragende Bilder. Während das Galaxy S8 die etwas besseren Bilder bei Nacht macht, punktet das LG G6 mit seiner einzigartigen Weitwinkel Funktion. Beim Galaxy S8 wird das Bild automatisch auch etwas nach gesättigt. Je nach dem kann man dies als ein Vorteil oder Nachteil betrachten.

Fazit

Am Ende kann man sagen, dass man mit beiden Smartphones auf jeden Fall nichts falsch machen kann. Beides sind ausgezeichnete Android Smartphones. Wer mehr Wert auf Design, Display, Leistung und Zukunftssicherheit legt, der sollte eher zum Galaxy S8 greifen. Wer jedoch mehr Wert auf Funktionalität, Haptik und Kamera legt und auch kein EDGE-Display mag, der sollte eher zum LG G6 greifen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.