Aus Cyanogenmod wurde LineageOS. Wie die neue Version 14.1 ist und ob es sich derzeit lohnt diese zu installieren, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Wir haben das Ganze an einem Nexus 5 getestet. Darauf haben wir dann die derzeit aktuellste nightly Version von LineageOS 14.1 installiert.
LineageOS 14.1
LineageOS 14.1 basiert auf der aktuellsten Android Version 7.1.2. Die Benutzeroberfläche wurde zudem kaum umdesigned und ist somit sehr arg an Stock Android angelehnt. Es wurden lediglich einige sehr hilfreiche Optionen zusätzlich implementiert, welche man unter Stock Android nicht hat. Somit könnt ihr z.B die Navigationstasten frei belegen, Gesten aktivieren, die Statusleiste umdesignen und einige weitere Sachen personalisieren. Auch ist die AudioFX App, welche unter Cyanogenmod bekannt war, wieder mit an Bord. Dieser ist eine Equalizer App, womit ihr den Sound genau nach eurem Geschmack einstellen könnt.
Schade finden wir jedoch, dass es die „Theming-Engine“ leider nicht mehr gibt, welchen es noch unter Cyanogenmod gab. Gerüchten zufolge soll diese in Zukunft wieder implementiert werden. Wann dies jedoch genau der Fall sein wird, steht derzeit noch nicht fest. Auch ist ab Werk der Trebuchet-Launcher von LineageOS vorinstalliert. Dieser hat noch das Design von Android 6.0 Marshmallow. Um jedoch die volle Android 7.1.2 Experience zu genießen, könnt ihr natürlich alternativ den Google Pixel Launcher oder den Nova Launcher installieren. Unser letzter Kritikpunkt zu LineageOS 14.1 ist, dass der Google Assistant ab Werk nicht aktiviert ist. Diesen müsst ihr somit separat aktivieren.
LineageOS 14.1 auf dem Nexus 5
Das Nexus 5 läuft jetzt schon seit 2 Wochen mit LineageOS 14.1. In diesem Testzeitraum konnten wir bisher keine Bugs oder ähnliches feststellen. Dies hat uns überrascht. Denn man muss auch bedenken, dass dies eine Nightly Version ist und keine Stable. Zudem hat sich die Leistung ebenfalls verbessert. Somit sind beim Nexus 5 bei normaler Nutzung vom 2 GB großen Arbeitsspeicher rund 800 MB frei verfügbar. Im Vergleich dazu waren es davor lediglich nur rund 700 MB.
Fazit
Zusammengefasst können wir sagen, dass die Installation von LineageOS 14.1 auf dem Nexus 5 deutlich Sinn macht. Denn wie oben schon erwähnt läuft LineageOS 14.1 auf dem Nexus 5 bugfrei und ohne Probleme.