OnePlus 5: Ein weiterer Flaggschiff Killer?

OnePlus hat heute sein diesjähriges Flaggschiff, das OnePlus 5 vorgestellt. Alle wichtigen Informationen zum OnePlus 5 und vieles mehr erfahrt ihr in diesem Artikel.

Design

Nachdem OnePlus schon vor einigen Tagen ein Teil der Rückseite veröffentlicht hatte und es auch sehr viele Leaks im Internet zum OnePlus 5 gab, war das Design schon größtenteils bekannt. 

Das OnePlus 5 besteht, wie auch schon sein Vorgänger, aus einem Aluminium Uni-Body Gehäuse. Jedoch ist das OnePlus 5 mit 7,25mm auch das bisher dünnste OnePlus Smartphone. Auch ist im Vergleich zum OnePlus 3T die Rückseite etwas sauberer und simpler gehalten. Dies gelingt OnePlus, indem sie die Antennen-streifen entlang der oberen und unteren Kante verlaufen lassen. Das selbe Prinzip kennen wir natürlich schon vom iPhone 7. Zudem finden wir, dass das OnePlus 5 diesmal sehr arg an ein iPhone 7 ähnelt und somit auch kein richtiges Eigenständiges Design besitzt. Während derzeit viele Hersteller den Kopfhöreranschluss weglassen, hat OnePlus ihn glücklicherweise auch dieses Jahr wieder verbaut. Ebenfalls ragt dieses Jahr die Kamera nicht mehr so stark aus dem Gehäuse heraus, wie es noch letztes Jahr der Fall war.

Display

Das Display ist dieses Jahr wieder ein 5,5 Zoll großes Optic AMOLED Display, welches eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixel besitzt. Diesmal wurde aber auch noch ein neuer Ambiant Sensor in das OnePlus 5 eingebaut. Dieser passt die Helligkeit und die Farbtemperatur automatisch der Umgebung an. Zudem wurde an der Touch Verzögerung gearbeitet. OnePlus ist der Meinung, dass man den Unterschied definitiv merken würde. Ob das jedoch stimmt, werden wir im Test erfahren. 

OnePlus 5

Performance

Auch dieses Jahr verbaut OnePlus nur die neusten Technologien in sein Flaggschiff Smartphone ein. Somit ist das Herzstück des OnePlus 5 der Qualcomm Snapdragon 835. Dieser ist ein 8 Kern Prozessor, welcher eine Taktrate von bis zu 2,45 GHz erreichen kann. Während wir letztes Jahr erstaunt darüber waren, dass OnePlus einen 6 GB großen Arbeitsspeicher in das OnePlus 3T verbaut hat, tut OnePlus dieses Jahr noch einen drauf. Somit wird das OnePlus 5 je nach Konfiguration entweder einen 6 GB oder einen 8 GB großen Arbeitsspeicher besitzen. Zudem wird diesmal ein LPDDR4X Arbeitsspeicher verwendet. Dieser soll im Vergleich zum vorherigeren 20% effizienter sein.

Auch kommt im OnePlus 5 ein 64 GB bzw. 128 GB großer UFS 2.1 2-LANE Speicher zu Einsatz. Der Speicher nun doppelt so viele Channels. Dadurch soll er zu 50% schneller sein als der im OnePlus 3T.

OnePlus möchte mit dem OnePlus 5 eine sehr „smoothe“ Experience anbieten. Hierzu haben sie nicht nur eine sehr gute Hardware in das Gerät eingebaut, sondern auch an der Software gearbeitet. Somit soll das OnePlus 5 App Prioritäten setzten können. Hierbei sollen die am meisten verwenden Apps des Nutzers im Hintergrund nicht ganz geschlossen werden, damit diese sehr schnell starten können wenn sie benötigt werden. Das Gegenteil soll auch bei den am wenigsten genutzten Apps vom Nutzer durchgeführt werden.   

Nachdem viel über den Vibrationsmotor des OnePlus 3T kritisiert wurde, hat OnePlus diesen im OnePlus 5 überarbeitet. Dieser soll nun deutlich leiser sein.

Der Akku des OnePlus 5 besitzt eine Kapazität von 3300 mAh und ist somit nur durchschnittlich groß. Jedoch verfügt das Smartphone wieder Dash Charge, wodurch der Akku in einer halben Stunde mehr als die Hälfte vollgeladen ist.

Kamera

Allein schon an dem diesjährigen Slogan von OnePlus („Focus on whats matters“) erkennt man, dass OnePlus diesmal sehr viel wert auf die Kamera legt. 

Erstmals setzt OnePlus eine Dual Kamera bei seinen Smartphones ein. Während der eine eine Sensor eine 20 MP Auflösung besitzt, besitzt der andere Sensor eine 16 MP Auflösung. Die Sensoren wurden von Sony hergestellt und besitzen die Kennzeichnung „IMX398“. Zudem besitzen beide Objektive eine sehr lichtstarke Blende von f1,7. Somit sollte das OnePlus 5 sehr gute Bilder bei schlechtem Licht produzieren. Auch ist das eine Objektiv ein Tele Objektiv, womit in Kombination mit dem anderen Objektiv sehr gute „Bokeh-Bilder“ möglich sein sollen. Hinzu kommt, dass der Fokus zu 40% schneller sein soll und das Bildrauschen deutlich geringer.

OnePlus 5

 

Preis

Der Preis ist auch dieses Jahr leider wieder ein Stück angestiegen. Das OnePlus 5 wird ab 499€ zu erhalten sein. Der Preis ist jedoch trotzdem für ein solches High-End Smartphone sehr angemessen.

Fazit

Das OnePlus 5 macht wenn man sich das Datenblatt anschaut einen sehr soliden und guten Eindruck. Auch ist die Austattung sehr gut. Wir finden es jedoch schade, dass das OnePlus 5 nicht wasserdicht ist. Trotzdem sind wir sehr gespannt darauf, wie sich das Smartphone im Test schlagen wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.